Informationen über Ihren Versicherungsagent (Art.18 lit.a Z 1 IDD):
Firmenanschrift / Angaben zum Unternehmen:
P & S Versicherungsservice OG
Im Grenzwinkel 1
4060 Leonding
Telefon: +43 732 997113
E-Mail: office@sivo.at
USt.-ID: 69480206
Registriert beim Firmenbuchgericht in: Landesgericht Linz
Firmenbuchnummer: FN 415369 m
Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden:
GISA-Zahl als Versicherungsagent: 16509405
GISA Gewerbeinformationssystem Austria - Onlineformular
Versicherungs- und Kreditvermittlerregister - Abfrage
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Stubenring 1
1010 Wien
Tel.: +43 1 711 00
Ansprechpartner:
Abteilung Gewerberecht
post.i7@bmdw.gv.at
Technisch verantwortlich:
GISA - Support Unit
support@gisa.gv.at
Art der Versicherungsvermittlung (Art.18 lit.a Z 5 IDD) - Angebote und Beratung (Art.18 lit.a Z 2 & Art.19 Abs 1 lit.c IDD)
Wir sind tätig als:
Vermögensberater mit Berechtigung zur Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent, arbeiten im Namen eines oder mehrerer Versicherungsunternehmen und bieten keine Beratungsdienstleistungen an.
Wir arbeiten gebunden und erstellen Angebote von in den verwendeten Vergleichsrechenprogrammen von ARISECUR verfügbaren Versicherungsgesellschaften.
Beteiligungen an Versicherungsunternehmen (Art.19 Abs 1 lit.a IDD):
Wir halten keine direkte oder indirekte Beteiligung von mindestens 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.
Beteiligungen von Versicherungsunternehmen (Art.19 Abs 1 lit.b IDD):
Kein Versicherungsunternehmen oder eine Muttergesellschaft eines Versicherungsunternehmens hält eine direkte oder indirekte Beteiligung von mindestens 10% an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens.
Art der Vergütung (Art.19 Abs 1 lit.d und e sowie Art.19 Abs 2 IDD):
Unsere Vergütung erfolgt:
auf Basis einer Kombination der drei genannten Vergütungsarten, und zwar:
Umgang mit Nachhaltigkeit(ESG-Risiken)
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen
Umwelt(Enviroment), Soziales(Social) und Unternehmensführung(Governance) bezeichnet, deren Eintreten
negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne
Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
- Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Wetterperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
- Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
- Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Umgang mit nachhaltigen Produkten:
Der Versicherungsmakler verfolgt keine gezielte Nachhaltigkeitsstrategie, angebotene Produkte können aber nachhaltig sein.
Allgemeine Information:
P & S Versicherungsservice OG verfolgt keine gezielte Nachhaltigkeitsstrategie. Im Rahmen der Auswahl von Gesellschaften und Produkten berücksichtigen wir die etwaigen Nachhaltigkeitsaspekte nicht gezielt. Im Rahmen der im Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung stellen wir die etwaigen Nachhaltigkeitsaspekte des jeweiligen Produktes/Produktgebers auf Nachfrage gesondert auf Basis der durch den Produktgeber zur Verfügung gestellten Informationen dar. Unsere Produktauswahl kann nachhaltige Produkte umfassen.
Die Beratung erfolgt dabei auf Basis der von den Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen - diese liegen z.T. noch nicht von jedem Produktgeber vollständig vor. Für deren Richtigkeit ist der Versicherungsmakler daher nicht verantwortlich.
Vergütung bezogen auf Nachhaltigkeitsaspekte:
Die Vergütung für die Vermittlung von Produkten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Beschwerdemöglichkeit (Art.18 lit.a Z 3 IDD):
Beschwerdestelle über Verischerungsvermittler im BMDW,
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Abt I/7